Wrilab2: Über uns

Über uns

Wen und wessen Bedürfnisse spricht WRILAB2 an?

  • Menschen, die Deutsch, Italienisch, Slowenisch und Tschechisch als Fremdsprache in einem der Partnerländer lernen – sowohl an der Sekundarstufe als auch im Hochschulbereich;
  • Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre schriftliche Kommunikationsfähigkeit in der Sprache ihres Gastlandes verbessern möchten, und zwar in Deutsch, Italienisch, Slowenisch und Tschechisch;
  • Lehrende an Schulen und Hochschulen, die Deutsch, Italienisch, Slowenisch oder Tschechisch als Fremd- oder Zweitsprache unterrichten;
  • Menschen, die im Tourismus, in den Medien, im Handel, in der öffentlichen Verwaltung oder in der Diplomatie tätig sind und ihre Schreibfertigkeit in einer der vier angebotenen Sprachen verbessern wollen.

 

Welche Ziele hat WRILAB2?

  • die kostenlose Bereitstellung von interaktiven didaktischen Materialien für den Fremd- und Zweitsprachenunterricht in den Sprachen Tschechisch, Italienisch, Slowenisch und Deutsch
  • die Belebung einer europäischen Diskussion um Lehr- und Lernmethoden und Beurteilungssysteme für das Schreiben in der Fremd- oder Zweitsprache, sowohl in Schulen als auch an Universitäten
  • die Schaffung eines adäquaten Rahmens für den L2-Schreibunterricht – mit einem Online-Labor auf der Basis von Moodle, wo Texte in ihre Bausteine aufgebrochen, analysiert und wieder zusammengefügt werden und die Lernenden durch die einzelnen Schreibphasen, von der Planung bis hin zur Endfassung, geführt werden können und leserorientiertes Schreiben lernen
  • die Förderung einer Online-Community, um den Lernenden den Kontakt mit muttersprachlichen Sprecherinnen und Sprechern der jeweiligen Sprache und den Unterrichtenden den Austausch von Materialien und Best-practice-Erfahrungen zu ermöglichen
  • das Angebot von Schreibdidaktikseminaren für Unterrichtende der vier Sprachen (Frühjahr 2016)
  • die Erstellung von Online-Schreibkursen (Niveaus B1-B2, B2-C1) für jede der vier Sprachen des Projekts (Januar – Juni 2016)